Team-Wettkampf 2022
Am vergangenen Samstag fand in Rheineck der Team-Wettkampf im Kunstradfahren statt. Ein Team stellt dabei vier Startnummern, welche dann zusammen in eine disziplinenangepasste Wertung aufgenommen werden. Unter den 30 teilnehmenden Teams war ein Team aus Schaffhausen (die zwei lustigen drei) am Start. Das Team aus Schaffhausen bestand aus Romina Ledergeber, Nevin Rohner und Robin Strehler. Nevin und Robin waren dabei sowohl im Einer als auch im Zweier am Start. Nevin zeigte eine schöne ruhige Kür und musste nur bei der Hocke vom Kehrlenkersitz in den Kehrhang einen Sturz in Kauf nehmen. Er verpasste mit 34.00 Punkten knapp eine persönliche Bestleistung.Das Zweier mit Nevin und Robin zeigte eine saubere Kür und konnte seine persönliche Bestleistung um zwei Punkte steigern. Im Anschluss startete Robin im Einer mit einer neuen Kür, in welcher er zum ersten Mal den Sattelstand zeigen würde. Dieser gelang noch nicht ganz fehlerfrei, sodass er das Rad nach einer halben Runde verlassen musste. Den Rest der Kür zeigte Robin souverän. Einzig die Zeit wurde ihm zum Verhängnis, was ihn wertvolle Punkte kostete. Romina Ledergerber, für welche dieser Wettkampf zusätzlich als Qualifikation zur Elite-Europameisterschaft in Ungarn zählte, konnte ihrer Favoritenrolle gerecht werden und eine souveräne Kür auf die Fläche zaubern. Erst kurz vor Schluss verlor sie für eine Sekunde die Konzentration, sodass sie eine Übung nicht zeigen konnte und das Rad verlassen musste. Mit der gezeigten Leistung führt sie die Qualifikation zur Europameisterschaft weiterhin an. «Die zwei lustigen drei» konnten sich im starken Teilnehmerfeld über den 5. Rang freuen. Direkt nach der Schweizermeisterschaft am 21./22. Mai in Münchwilen, findet die Junioren-Europameisterschaft in der BBC Arena Schaffhausen statt (27./28. Mai). Dabei starten nebst den besten Kunstradfahrer:innen von Europa, Spitzen-Teams im Radball, dem fussballähnlichen Hallenradsport. Für den spektakulären Grossevent, welcher vom FRvK Löhningen organisiert wird, sind noch wenige Tickets übrig. Das Zuschauen wird auf jeden Fall ins Staunen versetzen.