, Steinemann Nathalie

Sirnacher Frühlingscup

Am vergangenen Wochenende fand der alljährliche Sirnacher Frühlings Cup in der Sporthalle Waldegg in Münchwilen statt. Es ist jeweils der erste internationale Wettkampf des Jahres in der Schweiz und wie jedes Jahr waren amtierende Weltmeister sowie Europameister mit am Start. Auch die Kunstradfahrer aus dem Kanton Schaffhausen starteten am Samstag und Sonntag. Vom ATB Schaffhausen war Mona Neukomm am Samstag als erste am Start. In der Kategorie 1er Juniorinnen zeigte sie eine sehr schöne Kür. Leider stürzte sie bei zwei schwierigen Übungen und verlor dadurch wichtige Punkte. Am Schluss war es der 18. Rang mit 82.40 Punkten. In der Kategorie 1er Frauen war Nathalie Walter vom FRvK Löhningen am Start. Die amtierende Schweizermeisterin zeigte eine gute Kür. Leider musste sie bereits zu Beginn der Kür einmal zu Boden. Bei einem neuen Element der Kür konnte sie ebenfalls die Kontrolle nicht halten und zum Schluss der Kür wurde die begrenzte Zeit von fünf Minuten knapp. Sie platzierte sich im Elite Cup auf dem 6. Rang mit 154.08 Punkten. Mit einem super Beginn startete das 2er Steinemann/Christinger vom ATB Schaffhausen in ihre Kür. Trotz eines Sturzes im ersten Teil konnten sie konzentriert weiter fahren. Im zweiten Teil mussten sie mehr kämpfen, da man den beiden die Nervosität ansehen konnte. Zum Schluss erreichte das Paar im Elite Cup den 17. Rang mit 93.65 Punkten. Der Elite Cup wurde von den Vizeweltmeistern Bugner/Bugner vom RSV Klein-Winternheim gewonnen.  

In der Abendveranstaltung Trickcycling Masters war Nathalie Walter erneut am Start. Sie konnte ihre Leistung vom Nachmittag noch einmal steigern und fuhr ein sehr schönes Programm. Einzig die limitierte Zeit machte ihr einen Strich durch die Rechnung und sie verlor zum Schluss noch einige Punkte. Trotzdem erreichte sie mit 163 Punkten den sensationellen dritten Rang hinter den Weltmeistern vom 4er Sirnach und der Vizeweltmeisterin Viola Brand.  

Am Sonntag starteten die Schüler- und Schülerinnen U9 bis U15. Olaf Will vom ATB Schaffhausen erreichte mit 15.10 Punkten eine neue persönliche Bestleistung und den zweiten Rang in der Kategorie Schüler U9.