Interregionalmeisterschaft und 1. Weltcup Kunstradfahren 2019
Am vergangenen Wochenende waren die Kunstradfahrer aus Schaffhausen am 1. Weltcup 2019 in Prag (CZ), sowie an der Interregionalmeisterschaft in Luzern im Einsatz. Die Weltcup Serie, welche aus drei Runden und einem Final besteht, wird dieses Jahr zum zweiten Mal durchgeführt. Nathalie Steinemann und Irina Christinger vom Verein indoor cycling Schaffhausen (vorher ATB Schaffhausen) starten auch dieses Jahr wieder zusammen mit dem Schweizer Team. Der Wettkampf wurde am Samstag um 14:00 eröffnet und das Duo aus Schaffhausen war um 19:00 am Start. Da der Wettkampf ausserhalb der Saison liegt, war nur eine kurze Vorbereitungszeit vorgesehen, um den Aufbau für die kommende Saison (August-Dezember) nicht zu unterbrechen. Sie zeigten eine solide Leistung, wobei noch Luft nach oben bleibt. Der Beginn der Kür war trotz Fehler sicher, bei der Pirouetten-Serie stürzte Steinemann zweimal. Trotzdem fuhren die beiden konstant bis zum Schluss und erreichten mit 104.02 den 4. Rang. Der nächste Wettkampf für die beiden ist der Sirnacher Frühlingscup mit dem anschliessenden Trickcycling Masters am 30. März.
Während das Schweizer Team am Sonntag zurück in die Schweiz fuhr, waren weitere Kunstradfahrer aus Schaffhausen an der Interregionalmeisterschaft im Einsatz. Samuel Steffan zeigte eine sichere Kür als einziger Starter der Kategorie U9. Leider reichte ihm gegen Ende die Zeit nicht, was ihn einige Punkte kostete. Dennoch kann er mit seinem erst dritten Wettkampf zufrieden sein. Für Robin Strehler war diese Meisterschaft die erste nach seinem halbjährigen Neuseeland-Aufenthalt. Er fuhr sehr souverän eine neue persönliche Bestleistung aus, womit er zugleich klar die Punktelimite für den Swiss-Cup erreichte. Noëlle Russenbergers Fleiss zahlte sich aus, denn sie hatte ihren Schwierigkeitsgrad erhöht. Sie meisterte alle Übungen und erreichte trotz einem Sturz eine neue persönliche Bestleistung und sicherte sich so den guten 3. Rang. Mascha Neukomm gehört in bei den Juniorinnen zu den Jüngsten, doch das hält sie nicht davon ab, schon ganz vorne mitzumischen. Während ihrer Kür verliess sie zweimal kurz das Rad, doch den Rest fuhr sie nahezu perfekt, was ihr eine neue persönliche Bestleistung bescherte. In dem starken Teilnehmerfeld bedeutete dies der 3. Rang. Im Gegensatz zu den Schülern und Junioren befindet sich die Elite-Fahrerin Romina Ledergerber in der Nebensaison. Für sie war es wichtig, ihre momentane Kür- und Wettkampfsicherheit zu stärken, um optimale Voraussetzungen für die WM-Qualifikation im Herbst zu schaffen. So zeigte sie ihre Kür ruhig und sturzfrei. Es schlichen sich wenige technische Fehler ein, welche das Verbesserungspotential aufzeigten. Die erste Runde des Swiss-Cups findet am 23.März Baar statt. Für indoor cycling Schaffhausen haben sich folgende Sportler qualifiziert: Sven und Stian Bächi, Robin Strehler, Noëlle Russenberger und Mascha Neukomm und ihre ältere Schwester Mona Neukomm, welche aber ihre Kunstradkarriere kürzlich beendet hatte. Sie wird dem Verein aber glücklicherweise erhalten bleiben.