Sirnacher Frühlingscup und Trickcycling Masters
Am vergangenen Wochenende fand der traditionelle internationale Sirnacher Frühlingscup statt. Am Samstag starteten die Juniorinnen und Junioren sowie die Elitefahrer, am Sonntag waren die Schülerinnen und Schüler an der Reihe. Mascha Neukomm vom Indoor cycling Schaffhausen zeigte am Samstagnachmittag eine gute Leistung, konnte ihre persönliche Bestleistung verbessern und endlich die 100-Punkte Marke knacken. So erreicht sie mit 105.22 Punkten als drittbeste Schweizerin den 6. Rang in der Kategorie 1er Juniorinnen, wobei sie gegen bis zu drei Jahre ältere Fahrerinnen antreten musste. Auch ihre Vereinskollegin Noëlle Russenberger konnte eine neue persönliche Bestleistung erzielen. Obwohl sie in den letzten zwei Wochen aufgrund von Krankheit nicht richtig trainieren konnte, wuchs Russenberger über sich hinaus und holte mit 66.99 Punkten den 4. Rang in der Kategorie Schülerinnen U15. Robin Strehler von indoor cycling Schaffhausen war in der Kategorie 1er Schüler U11 am Start. Auch er zeigte eine sehr gute Leistung und konnte seine persönliche Bestleistung um 2 Punkte steigern und fuhr auf den 4. Rang. Sein Vereinskollege Olaf Will startete in der gleichen Kategorie und erreichte Rang 5. Auch er konnte eine saubere Kür zeigen, jedoch war das Glück nicht auf seiner Seite und er verpasste knapp eine neue Bestleistung. Im Elitewettkampf war Romina Ledergerber als erste Schaffhauserin am Start. Sie zeigte eine gute Leistung auch wenn sich ein paar Fehler einschlichen. Viele Elemente der Kür zeigte sie sehr schön, was sich auch an der guten Bewertung sehen liess. Die begrenzte Zeit von 5 Minuten wurde ihr jedoch zum Verhängnis und so verlor sie zum Schluss der Kür wichtige Punkte. Bei den Elitefahrern ist die Wertung kategorienübergreifend, wodurch die Resultate mit einem bestimmten Faktor verrechnet werden. So holte Ledergerber mit 124.14 Punkten den 12. Rang im Elitewettkampf. Für Irina Christinger und Nathalie Steinemann lief der Wettkampf nicht nach Plan. Trotz intensivem Training konnten sie ihre Leistung nicht abrufen. Zum Schluss fuhren sie im Elitewettkampf auf den 15. Rang. Die amtierenden Schweizer Meisterinnen wurden jedoch für die Abendveranstaltung Trickcycling Masters eingeladen. Seit 4 Jahren gibt es zusätzlich zum Wettkampf am Samstagabend das Trickcycling Masters, bei welchem zehn ausgewählte Sportler bzw. Teams gegeneinander antreten. Im internationalen Teilnehmerfeld starten amtierende Welt- und Europameister, sowie diverse Staatsmeister. Steinemann / Christinger zeigten am Trickcyling Masters, dass sie ihre Kür grösstenteils beherrschen und fuhren 4 Minuten beinahe ohne Fehler. Zum Schluss der Kür musste Steinemann jedoch das Rad verlassen und so konnten sie ihre Kür nicht beenden. Sie erreichten am Trickcycling Masters den 10. Rang. Für die Kunstradfahrer Schüler- und Junioren-Kategorien geht es bereits in zwei Wochen mit der zweiten Runde des Swiss Cup weiter.